Diese One Pot Pasta Primavera ist ein 30-minütiges Abendessen voller frischem Gemüse und einer einfachen cremigen Parmesansauce.

Zutaten und Substitutionen
- Olivenöl – oder ein anderes neutrales Speiseöl wie Avocado- oder Traubenkernöl.
- Rote Zwiebeln – Weiße oder gelbe Zwiebeln würden auch funktionieren.
- Knoblauch – Am besten eignet sich frisch gehackter Knoblauch, aber zur Not reicht auch die Variante im Glas.
- Penne – Sie können auch eine andere Nudelsorte Ihrer Wahl verwenden, z. B. Rotini, Rigatoni oder Fettucine.
- Hühnersuppe – Vegetarische Brühe funktioniert genauso gut.
- Gemischtes frisches Gemüse – Ich verwende gerne eine Kombination aus Brokkoliröschen, Karotten, gelber Paprika, Zucchini und gefrorenen Erbsen, aber Sie können auch jedes Gemüse verwenden, das Sie zur Hand haben.
- Butter – Wenn Sie keine Butter haben, verwenden Sie etwas zusätzliches Olivenöl.
- Schlagsahne – Sie können die Hälfte und die Hälfte verwenden, aber dadurch erhält die Sauce nicht die gleiche cremige Konsistenz.
- Parmesan Käse – Nährhefe ist hier der beste Ersatz.
- Frische Petersilie – zum Garnieren.
- Salz Pfeffer – schmecken.


Überspringen Sie die Werbung und machen Sie sich direkt an die Rezepte!
- KEINE WERBUNG bei über 600 Rezepten!
- Wöchentliche Speisepläne, Lebensmittel- und Zubereitungslisten
- Bonus-eBooks
Wie man Pasta Primavera macht
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch anbraten.
Geben Sie bei mittlerer Hitze Olivenöl in einen großen Schmortopf. Zwiebel und Knoblauch 1 Minute lang anbraten, dabei häufig umrühren.
Schritt 2: Penne und Brühe hinzufügen.
Penne-Nudeln und Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Unter häufigem Rühren 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln fast gar sind.
Schritt 3: Das Gemüse untermischen.
Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Gemüse vor. Zu den Nudeln hinzufügen und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis das Gemüse zart-knusprig ist.
Schritt 4: Die restlichen Zutaten einrühren.
Butter, Salz und Pfeffer, Sahne und Parmesankäse unterrühren.
Schritt 5: Zum Beschichten wenden.
Schritt 6: Garnieren und verzehren!
Vom Herd nehmen. Mit Petersilie (optional) garniert servieren und genießen!

Was man zu Pasta Primavera servieren sollte
Dieses köstliche Pasta-Primavera-Rezept enthält viel Gemüse und ist allein schon sehr sättigend. Wenn Sie etwas dazu servieren möchten, können Sie mit etwas warmem Knoblauchbrot oder Ihren Lieblingsbrötchen nichts falsch machen.
Ein Salat mag übertrieben erscheinen, aber mehr Grün ist nie eine schlechte Sache. Halten Sie es einfach, damit es nicht mit dem Geschmack der Pasta konkurriert.

Häufig gestellte Fragen
Pasta Primavera ist ein Gericht voller Nudeln, Gemüse und einer leichten Sahnesauce. Das verwendete Gemüse variiert je nach Frische und Saison. Der Name, Primaverabedeutet auf Italienisch Frühling – ein passender Name für ein Gericht voller lebendiger Gemüsesorten!
Es gibt einige Debatten über den wahren Ursprung des Rezepts für Pasta Primavera, da mehrere Köche behaupten, diejenigen zu sein, die diese Kombination ursprünglich erfunden haben. Wir wissen mit Sicherheit, dass das Gericht in den 1970er Jahren in New Yorker Restaurants eingeführt wurde, indem frisches Frühlingsgemüse mit zarten Nudeln und einer leichten Sahnesauce kombiniert wurde.
Eine Primavera-Sauce ist normalerweise eine Kombination aus Butter, übriggebliebener Nudelflüssigkeit und Parmesankäse. Typische Zusätze zu dieser Soße sind Sahne und/oder Zitronensaft oder -schale. Anders als bei einer Alfredo-Sauce liegt der Fokus bei diesem Nudelrezept auf dem frischen Gemüse selbst. Für diese Eintopf-Pasta Primavera ist es wichtig, die Soße mit nur wenigen Zutaten einfach zu halten, um den natürlichen Geschmack des Gemüses zu unterstreichen.
Dieses Pasta-Primavera-Rezept enthält 453 Kalorien pro Portion. Es hat weniger Kalorien als andere Versionen, da im gesamten Rezept eine leichtere Sahnesauce mit nur 1/4 Tasse Sahne verwendet wird.

Lagern und Aufwärmen
Sie können dieses Pasta-Primavera-Rezept in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen etwas Öl in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen. Geben Sie die Reste in die Pfanne und rühren Sie gelegentlich um, bis sie durchgeheizt sind.
Sie können die Reste auch in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und einige Minuten lang auf höchster Stufe erhitzen. Das Gemüse wird bei dieser Methode einfach nicht so knackig. Achten Sie darauf, beim Aufwärmen mit welcher Methode auch immer etwas zusätzliches Wasser hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass Ihre Nudeln nicht austrocknen.
Dieses Rezept einfrieren
Obwohl Sie diese Mahlzeit einfrieren können, ist die Konsistenz des Gemüses beim erneuten Erhitzen nicht mehr dieselbe. Wenn Sie den Vorgang dennoch für später einfrieren möchten, gibt es einige Methoden, die offenbar gut funktionieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Portionen in gefriersichere Plastiktüten mit Reißverschluss aufzuteilen. Lassen Sie den Beutel dann vor dem Servieren in kochendes Wasser fallen, bis er durchgewärmt ist. Sie können das Gericht auch in einer Einweg-Folienpfanne einfrieren. Wenn Sie zum Aufwärmen bereit sind, stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie.


Möchten Sie lernen, wie man Mahlzeiten zubereitet?
Mein Essensplanungsservice, Dinner Prep Pro, macht Schluss mit dem Rätselraten und hilft Ihnen, das Abendessen jeden Abend in 15 bis 20 Minuten auf den Tisch zu bringen. Meine Checklisten für die Essenszubereitung dauern nur 1 Stunde pro Woche!
Weitere One-Pot-Pasta-Rezepte

-
Geben Sie bei mittlerer Hitze Olivenöl in einen großen Schmortopf. Zwiebel und Knoblauch 1 Minute lang anbraten, dabei häufig umrühren.
-
Penne-Nudeln und Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Unter häufigem Rühren 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln fast gar sind.
-
Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Gemüse vor. Zu den Nudeln hinzufügen und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis das Gemüse zart-knusprig ist.
-
Butter, Salz und Pfeffer, Sahne und Parmesankäse unterrühren und vermengen. Vom Herd nehmen. Mit Petersilie (optional) garniert servieren und genießen!
Machen Sie dieses Rezept komplett vegetarisch, indem Sie vegetarische statt Hühnerbrühe verwenden.
Ersetzen Sie die Penne durch Nudeln Ihrer Wahl wie Rigatoni oder Rotini.
Fügen Sie etwas Protein wie Hühnchen oder Garnelen hinzu.
Bewahren Sie Reste bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Kalorien: 453kcal (23 %)Kohlenhydrate: 68G (23 %)Eiweiß: 17G (34 %)Fett: 13G (20%)Gesättigte Fettsäuren: 6G (38 %)Cholesterin: 27mg (9%)Natrium: 685mg (30%)Kalium: 437mg (12 %)Faser: 5G (21 %)Zucker: 3G (3%)Vitamin A: 3383IU (68 %)Vitamin C: 16mg (19 %)Kalzium: 197mg (20%)Eisen: 2mg (11 %)

- NULL WERBUNG!
- Wöchentliche Checklisten für die Essenszubereitung
- Bonus-eBooks
Source link